Elanee Beckenboden Trainingshilfen Phase I aktiv, 1 Set
Set aus 4 tamponförmigen Konen mit unterschiedlichem Gewicht
Aktives Training nach dem Biofeedback-Prinzip
- Artikel-Nr.: ELA701-00
Elanee Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv
Fördert das Wahrnehmen, den Aufbau und die aktive Kontrolle geschwächter Beckenbodenmuskulatur
Eine geschwächte oder überdehnte Beckenbodenmuskulatur ist oft die Ursache für Blasenschwäche. Durch die starke Belastung während der Schwangerschaft und der Geburt, aber auch durch die Hormonumstellung in den Wechseljahren, lässt die Spannung der Beckenbodenmuskulatur nach, wodurch sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen kann. Dem kann ein gezieltes Training mit den ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv auf natürliche Weise entgegenwirken. Das Set besteht aus 4 Konen mit unterschiedlichen Gewichten, die das aktive Training erleichtern und beim stufenweisen Aufbau der Beckenbodenmuskulatur helfen. Zum Training wird eine Kone vaginal eingeführt und zweimal täglich bis zu 10 Minuten lang getragen.
Kurz & Kompakt
- Fördert das Wahrnehmen, den Aufbau und die aktive Kontrolle geschwächter Beckenbodenmuskulatur
- Set aus 4 tamponförmigen Konen mit unterschiedlichem Gewicht
- Aktives Training nach dem Biofeedback-Prinzip
- In Deutschland hergestelltes Medizinprodukt
- Verordnungsfähig durch den Arzt auf Rezept, Hilfsmittelnummer: 15.25.19.0027
Produktinfos
Inhalt:
- 4 tamponförmige Konen mit unterschiedlichem Gewicht
- gelb(20g), blau(28g), grün(52g), violett (71g)
- 1 Übungsheft
- 1 Gebrauchsanweisung
Pharmazentralnummer (PZN): 11561931
Anwendungsbereiche
Das Training ist geeignet für Frauen
- während der Schwangerschaft und nach der Geburt zur Vorbeugung einer Beckenbodenschwäche und zur Unterstützung der Regeneration und/oder
- zur Vorbeugung, zur Abschwächung und zum Beheben von Blasenschwäche aufgrund einer Belastungs-/Stressinkontinenz, insbesondere in den Wechseljahren und der Menopause
Für andere als die genannten Anwendungszwecke sind die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv nicht geeignet.
Anwendungsbereiche:
- Während einer unproblematischen Schwangerschaft kann ein Training mit ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv den Beckenboden kräftigen und eventuellen Folgebeschwerden vorgebeugt werden.
- Nach der Geburt können Sie, sobald der Muttermund geschlossen ist (etwa nach 6-wöchiger Wochenbettzeit), wieder mit dem Training beginnen. Im Zweifel fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Hebamme.
- Bei fehlgeschlagenem nicht invasiven Beckenbodentraining aufgrund fehlender Wahrnehmungsfähigkeit der Beckenbodenmuskulatur, kann ein Training mit den ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv den erwünschten Erfolg bringen.
- Zur Behandlung einer aus einer Beckenbodenschwäche resultierenden Blasenschwäche (Belastungs-/Stressinkontinenz)
ist ein Beckenbodentraining mit den ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv ebenfalls geeignet. Allerdings kann Blasenschwäche verschiedene Ursachen haben. Andere Ursachen für die bestehende Blasenschwäche sollten daher im Vorfeld durch Ihren Arzt und/oder Ihre Hebamme ausgeschlossen werden.
Funktionsweise
Der Beckenboden ist eine etwa handtellergroße, flache, elastische Muskelplatte zwischen Schambein, Steißbein und den Sitzbeinhöckern. Er stützt die inneren Organe im Bauchraum. Der Beckenboden wird durchbrochen von Harnröhre, Scheide und After.
Durch Schwangerschaft und Geburt, Hormonumstellung/-mangel in den Wechseljahren bzw. der Menopause, durch schwere körperliche Belastung oder Übergewicht kann es zu einer Überdehnung bzw. Schwächung des Beckenbodens kommen. Die Folgen können Blasenschwäche (Belastungs-/Stressinkontinenz) oder eine Fehllage der Organe im Bauchraum sein. Der Beckenboden kann jedoch, wie jeder Muskel, durch Training gekräftigt werden. Ein kräftiger Beckenboden kann sich darüber hinaus positiv auf das sexuelle Lustempfinden auswirken.
Die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv bestehen aus einem Set von vier unterschiedlichen Gewichten, die ein aktives Beckenbodentraining gemäß dem Biofeedback- Prinzip ermöglichen. Dem Biofeedback-Prinzip liegt die Tatsache zu Grunde, dass die Kone durch das Eigengewicht aus der Scheide herausgleitet. Die Beckenbodenmuskulatur reagiert darauf aktiv, indem sie sich spontan und selbstständig immer wieder zusammenzieht, um das Gewicht zu halten. Diese wiederholten aktiven Kontraktionen sorgen für den Muskelaufbau – genauso wie das Muskeltraining mit Hanteln. Durch vier verschiedene Gewichte ermöglicht das Set eine Steigerung der aktiven Trainingsintensität. Kann die Muskulatur eine Kone problemlos halten, wird das Trainingsgewicht erhöht. So kann vom leichtesten bis zum schwersten Gewicht eine enorme Steigerung der Muskelstärke erzielt werden. Ein aktives Training mit den Beckenboden-Trainingshilfen ist für Frauen jeden Alters sinnvoll. Es dient während der Schwangerschaft und nach der Geburt zur Vorbeugung einer Beckenbodenschwäche und zur Unterstützung der Regeneration. Zudem ist es zur Abschwächung, zum Beheben und zur Vorbeugung von Blasenschwäche (aufgrund einer Belastungs-/Stressinkontinenz) bei Frauen, insbesondere in den Wechseljahren und der Menopause, geeignet.
Material & Reinigung
Material:
Die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv bestehen aus:
- einem mit Polypropylen ummantelten Aluminium- oder Stahlkern und
- einem Polyamidgarn überzogenen mit Polyurethan
Reinigung:
Reinigen Sie die Trainingshilfen nach jeder Anwendung mit warmem Wasser und Seife oder desinfizieren Sie die Kone mit einem handelsüblichen Hautdesinfektionsmittel. Vor der erneuten Verwendung der Trainingshilfen sollten eventuell vorhandene Reste von Seife oder Desinfektionsmittel gründlich mit Wasser abgespült werden. Die ELANEE Beckenboden-Trainingshilfen Phase I aktiv können im handelsüblichen Hausmüll entsorgt werden. Die einzelnen Bestandteile der Verpackung bitte sortenrein trennen und dem entsprechenden Recycling-System zuführen. Bitte beachten Sie dabei die lokalen und regionalen Entsorgungsrichtlinien.
23 x 15 cm, Wasseraufnahme: = 400 %, Garn: PE 110/36 rohweiß
EAN: 4103040465016
PZN: 08440402
EAN: 4031678062911
PZN 07259818
EAN: 4031678062874
PZN 08598238
Verschiedene Größen erhältlich
EAN: 4009932002195
Vitamin C als Beitrag für die normale Kollagenbildung für die normale Funktion von Knorpel und Knochen
EAN: 5900516650803
PZN: 03816819
Verschiedene Größen erhältlich
bis zu 100-mal waschbar
PZN: 16791908
EAN: 5900516693176
PZN: 09532572
Mit Auslaufsperre & elast. Bauch- und Rückenabschluß
Mit Auslaufsperre & elast. Bauch- und Rückenabschluß
EAN: 0745178915229
PZN 17978336
EAN: 4009932006698
Unterstützt die natürliche Verdauung und die Darmgesundheit
EAN: 6921756492175
BfArM-AT-Nr.: AT261/21, erkennt auch die Omikron-Variante
EAN: 4260018194054
Extrem sparsame Anwendung durch Schaumspender
EAN: 4260018195075
allergenfreier Sicherheitsverschluss, einzeln handverknotet
EAN: 5900516691226
PZN: 01405561
EAN: 4103040000736
PZN:03081677
EAN: 4017777268102
Moskitos, Bremsen
EAN: 4260018191145
Stoff: 100 % Baumwolle, Füllung: Kirschkerne
EAN: 4260314397593
Größe ca. 40cm
EAN: 4031678062935
PZN 07259824
EAN: 4044941013015
eingefasstes Latexgummi
EAN: 4005058680002
35-teilige Füllung
EAN: 0046382162035
Wirkung und Durchatmung - Filter >97% | Inh.Wid.<170Pa
EAN: 4009932004465
Auch gegen Sodbrennen in der Schwangerschaft geeignet
EAN: 764460905595
Mundschutzes / FFP2-Maske am Skihelm
EAN: 4260018197086
Auf jeden ungepolstertem Sitzmöbel anwendbar
EAN: 4260018197420
Kein störendes Bändchen
EAN: 4260314396336
EAN: 4030651043077
Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
EAN: 4103040031006
PZN: 16142914
EAN: 4016369210031
PZN: 16700188
EAN: 4031678062959
PZN 7259830
EAN: 4005058405032
PZN: 15568686
EAN: 4031678053834
PZN 07592794
EAN: 4042809203424
PZN: 01907423