
Doppelherz Galle-Dragees mit Artischocke, 50 Dragees
Für eine aktive Förderung der Fettverdauung
300 mg Trockenextrakt aus Artischockenblättern (5,8 - 7,5:1) pro Dragee
Artikel ist lagernd
- Artikel-Nr.: DOP35800
- EAN: 4009932003581
Doppelherz Galle-Dragee mit Artischocke
Arzneimittel
50 Dragees
- Für eine aktive Förderung der Fettverdauung
- 300 mg Trockenextrakt aus Artischockenblättern (5,8 - 7,5:1) pro Dragee
Produktinformation
Für eine aktive Förderung der Fettverdauung
Fettreiche Ernährung und mangelnde Bewegung führen zu vielfältigen Verdauungsbeschwerden wie z. B. Völlegefühl, Oberbauchschmerzen und Übelkeit. Auch Verstopfung und Blähungen gehören häufig dazu.
Wenn Ihnen nach einem guten Essen die Speisen „schwer im Magen liegen“, dann ist es gut, wenn Leber und Galle richtig funktionieren. Wenn allerdings die Leber nicht genug Gallensaft produziert, können schwer verdauliche Speisen nur langsam abgebaut werden. In unserem Verdauungszyklus ist die Gallenflüssigkeit an der Verdauung - vor allem von Fetten - im Zwölffingerdarm beteiligt. Gallensäuren emulgieren die schwer verdaulichen Fette in unserer Nahrung, d. h. sie zerlegen sie in feinste und damit leichter verdauliche Tröpfchen. Ein ungehinderter Gallefluss ist Teil einer normalen Verdauung.
Die natürlichen Inhaltsstoffe der Artischocke wirken sich positiv auf die aktive Fettverdauung und den Cholesterinspiegel aus. Das Cynarin regt die Leber an, mehr Galle abzusondern. Durch die gesteigerte Produktion von Gallensäuren wird die Magen-Darm-Bewegung gefördert. So werden Verdauungsbeschwerden und Verstopfung vorgebeugt und lassen ein unangenehmes Völlegefühl abklingen.
Die Galle-Dragees von Doppelherz enthalten einen hochwertigen Extrakt aus Artischockenblättern mit konzentriertem Wirkstoffanteil. Sie fördern aktiv die Fettverdauung, regen die Leber- und Galletätigkeit an und können so den Cholesterinhaushalt ausgleichen.
Artischocke für Galleproduktion und Cholesterinhaushalt
Fett ist aus unseren täglichen Mahlzeiten nicht wegzudenken: Es ist ein unverzichtbarer Energieträger und sorgt unter anderem dafür, dass unser Körper bestimmte Vitamine effektiv nutzen kann. Allerdings: Im Übermaß genossen kann Fett den Cholesterinspiegel erhöhen und die Verdauung enorm belasten.
Die Umwandlung in der Nahrung enthaltener Fette mithilfe der Gallenflüssigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle. Doch gerade nach einem üppigen Essen fehlt es häufig an der „Galle“, so dass sie ihre Aufgabe nur eingeschränkt wahrnehmen kann.
Unterstützung für die Leber- und Galletätigkeit kann die Artischocke leisten, die schon seit Jahrtausenden als traditionelle Heilpflanze bekannt ist. In den Artischockenblättern ist eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen enthalten, besonders ist hier der Bitterstoff Cynarin hervorzuheben.
Bitterstoffe wie das Cynarin regen die Gallenproduktion in der Leber auf ganz natürliche Weise an, wodurch die Magen-Darm-Bewegung gesteigert wird und die Fettverdauung im Darm erleichtert werden kann. Dyseptische Beschwerden (Verdauungsstörungen) wie Völlegefühl nach dem Essen, Übelkeit oder Oberbauchschmerzen können vermieden werden.
Das in den Artischockenblättern enthaltene Cynarin kann aber auch Einfluss auf unseren Cholesterinspiegel haben, denn die in den Leberzellen produzierte Gallenflüssigkeit wird aus Cholesterin hergestellt. Da Cynarin die Galletätigkeit anregt, hilft dies die Cholesterinmenge im Blut zu senken und so den Cholesterinhauhalt auszugleichen.
Galle - wichtig für die Verdauung
Die Volksweisheiten „Gift und Galle spucken“ oder „da kommt einem die Galle hoch“ deuten an, welch wichtige Funktion die Galle im Körper hat. Die „Galle“ ist kein Organ, wie häufig angenommen, sondern lediglich die Kurzform der Gallenflüssigkeit. Sie wird in der Leber von den Leberzellen produziert und ist entscheidend an der Fettverdauung unserer Nahrung beteiligt.
Täglich werden rund 0,5 – 1,0 Liter Galle hergestellt, die in der Leber über die Gallengänge direkt in den Zwölffingerdarm gelangt. Die Gallenflüssigkeit besteht hauptsächlich aus Wasser, Gallensäuren, Gallenfarbstoffen wie Bilirubin, Cholesterin und Phospholipiden wie Lecithin.
Die Gallensäure sorgt dafür, dass die aufgenommenen Nahrungsfette in feinste Tröpfchen zersetzt (emulgiert) werden, damit fettspaltende Lipasen (Enzyme) diese abbauen können. Somit trägt die Gallenflüssigkeit maßgeblich zu einer guten Verdauung bei.
Wenn wir keine Nahrung zu uns nehmen – es also nichts zu verdauen gibt - wird weniger Gallenflüssigkeit benötigt. Sie wird dann nicht direkt in den Zwölffingerdarm weitergeleitet, sondern so lange in eingedickter Form in der Gallenblase zwischengespeichert, bis wieder fetthaltige Nahrung verzehrt wird.
Das erklärt es auch, warum einige Menschen bei einem gestörten Gallefluss oder einer Gallenblasenentfernung, beispielsweise wegen Gallensteinen, fettreiche Mahlzeiten schlechter vertragen.
Zusammensetzung
Was Galle-Dragee mit Artischocke enthält:
Der Wirkstoff ist:
Artischockenblätter-Trockenextrakt
1 überzogene Tablette enthält:
300 mg Trockenextrakt aus Artischockenblättern (5,8-7,5 : 1) Auszugsmittel: Wasser
Die sonstigen Bestandteile sind:
Maltodextrin, gefälltes Siliciumdioxid, Povidon K90, vorverkleisterte Stärke aus Mais, Carboxymethylstärke Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Magnesiumstearat (Ph.Eur), Hypromellose, Glycerol, Titandioxid E 171, Talkum, Calciumcarbonat, Sucrose, Weißer Ton, Arabisches Gummi, Macrogol 6000
Hinweis für Diabetiker:
1 überzogene Tablette entspricht 0,03 BE (Broteinheiten).
Anwendung
Dosierung:
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3-mal täglich 1 überzogene Tablette ein.
Galle-Dragee mit Artischocke ist nicht bestimmt für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren.
Art der Anwendung:
Nehmen Sie die überzogenen Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit, vorzugsweise einem Glas Wasser, vor den Mahlzeiten ein.
Arzneimittel Pflichttext
Galle-Dragee mit Artischocke, überzogene Tabletten. Für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren. Wirkstoff: Artischockenblätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Linderung von Verdauungsbeschwerden wie z. B. Völlegefühl und Blähungen ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Warnhinweise: Enthält Lactose und Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand 11/2016
EAN: 4009932136272
Hyaluron + Kieselerde + Zink
Mit 3 mg Hyaluronsäure und 100 mg Granatapfelextrakt
EAN: 4009932136296
Hyaluron + Kieselerde + Zink
Mit 3 mg Hyaluronsäure und 100 mg Granatapfelextrakt
EAN: 4009932134476
90 mg Hyaluronsäure pro Kapsel
Kombiniert mit Coenzym Q10 und Vitamin C
EAN: 4009932131246
Für Haut, Haare und Bindegewebe
Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung bei
EAN: 4009932003062
Versandkostenfreie Lieferung!
EAN: 4009932004656
DEPOT-Tablette mit zeitversetzter Nährstoff-Freigabe
Alle 8 B-Vitamine in einer Tablette
EAN: 4009932131215
3-fach Kombination: Mariendistel, Artischocke und Curcuma
Zink unterstützt den normalen Fettsäurestoffwechsel
Versandkostenfreie Lieferung!
EAN: 4009932134841
mit Lutein + Zeaxanthin, Nahrungsergänzungsmittel
Ausgewählte Nährstoffe für die Gesundheit der Augen
EAN: 4009932138382
nur 1x täglich
Vitamin A und Zink, für den Erhalt der normalen Sehkraft
Versandkostenfreie Lieferung!
EAN: 4009932008180
Folsäure leistet einen Beitrag für normale Zellteilung und die Blutbildung
Zur Unterstützung der normalen Funktion des Immunsystems
EAN: 4009932138535
Mit 1200 mg Glucosaminhydrochlorid
Kombiniert mit den Vitaminen D3, E und K
EAN: 4009932131376
Hochdosiertes Magnesium als Beitrag für die normale Muskelfunktion
Calcium als Beitrag für den Erhalt normaler Knochen
EAN: 4009932131598
Spezielle Kombination für den Nährstoffbedarf der Frau
Mit Vitamin D, Eisen, Folsäure und Magnesium
Versandkostenfreie Lieferung!
EAN: 4009932131253
100 µg Jod unterstützt die normale Schilddrüsenfunktion
Folsäure als Beitrag für die normale Blutbildung
EAN: 4009932003215
Für eine herzgesunde Ernährung
Mit 1000 mg Seefischöl pro Kapsel
EAN: 4009932008180
Folsäure leistet einen Beitrag für normale Zellteilung und die Blutbildung
Zur Unterstützung der normalen Funktion des Immunsystems